Nutella 3 kg: Genuss in Familiengröße für echte Schokoladenliebhaber

Einleitung

Nutella ist seit Jahrzehnten ein Klassiker auf dem Frühstückstisch. Die Haselnuss-Nougat-Creme begeistert weltweit Millionen Menschen mit ihrem unverwechselbaren Geschmack und ihrer cremigen Konsistenz. Während viele die praktischen 450 g oder 750 g Gläser kennen, gibt es auch eine besondere Variante für große Familien, Gastronomiebetriebe oder echte Nutella-Fans: das Nutella 3 kg Glas.

In diesem Artikel beleuchten wir ausführlich die Besonderheiten des großen Nutella-Glases, seine Vorteile, Verwendungszwecke, Aufbewahrungstipps sowie interessante Fakten rund um die Marke Nutella. Mit über 4000 Wörtern möchten wir einen umfassenden Überblick geben, der sowohl für Endverbraucher als auch für Gastronomen spannend ist.


Die Geschichte von Nutella

Von den Anfängen bis zur Weltmarke

  • 1940er Jahre: In Italien herrschte ein Mangel an Kakao. Pietro Ferrero, der Gründer von Ferrero, entwickelte eine Creme aus Haselnüssen, Zucker und wenig Kakao.
  • 1964: Der Name „Nutella“ wurde eingeführt und markierte den Beginn einer weltweiten Erfolgsgeschichte.
  • Heute: Nutella ist in über 160 Ländern erhältlich und zählt zu den bekanntesten Markenprodukten überhaupt.

Warum Haselnüsse?

Italien, insbesondere die Region Piemont, ist für seine hochwertigen Haselnüsse bekannt. Diese bilden die Grundlage für den einzigartigen Geschmack von Nutella.


Das Nutella 3 kg Glas im Detail

Größe und Verpackung

  • Inhalt: 3.000 g cremige Haselnuss-Nougat-Creme.
  • Verpackung: Ein großes Kunststoffglas mit Schraubdeckel, robust und wiederverschließbar.
  • Haltbarkeit: In der Regel mehrere Monate nach Öffnung, bei richtiger Lagerung.

Für wen eignet sich Nutella 3 kg?

  • Familien: Ideal für Haushalte mit hohem Konsum.
  • Gastronomie & Hotellerie: Perfekt für Frühstücksbuffets, Cafés, Creperien und Bäckereien.
  • Backbegeisterte: Hobbybäcker und Profis nutzen die große Menge für Kuchen, Torten und Desserts.
  • Nutella-Fans: Wer Nutella liebt, spart mit dem 3-kg-Glas Geld und Zeit beim Nachkaufen.

Vorteile des 3 kg Nutella-Glases

1. Wirtschaftlichkeit

Das große Glas ist oft günstiger im Kilopreis als kleinere Varianten. Für Vielverbraucher lohnt sich diese Packungsgröße finanziell.

2. Praktisch für Gastronomie

Creperien, Eisdielen und Cafés können große Mengen verarbeiten, ohne ständig Nachschub zu öffnen.

3. Nachhaltigkeit

Weniger Verpackung im Vergleich zu mehreren kleinen Gläsern bedeutet weniger Abfall.

4. Party-Highlight

Auf Feiern oder Buffets sorgt ein Nutella-3-kg-Glas garantiert für staunende Gesichter und Begeisterung.


Kreative Einsatzmöglichkeiten

Frühstück

  • Klassisch auf Brötchen oder Toast.
  • Als Topping für Pancakes oder Waffeln.
  • Mit frischem Obst wie Bananen oder Erdbeeren kombiniert.

Backen & Desserts

  • Tortenfüllung: Nutella eignet sich hervorragend als Creme für Torten.
  • Brownies: Besonders saftig mit einem großzügigen Nutella-Anteil.
  • Käsekuchen mit Nutella-Swirl: Ein Hingucker auf jedem Kuchenbuffet.

Getränke

  • Nutella-Milchshake mit Vanilleeis.
  • Heiße Schokolade mit Nutella als Basis.

Snacks

  • Als Dip für Salzstangen oder Kekse.
  • Nutella-Crêpes mit Banane – ein Klassiker in jeder Crêperie.

Nährwerte und Inhaltsstoffe

Nährwerte pro 100 g (circa):

  • Energie: 2.250 kJ / 539 kcal
  • Fett: 30,9 g
    • davon gesättigte Fettsäuren: 10,6 g
  • Kohlenhydrate: 56,3 g
    • davon Zucker: 55,0 g
  • Eiweiß: 6,3 g
  • Salz: 0,107 g

Inhaltsstoffe:

  • Zucker
  • Palmöl
  • Haselnüsse (13 %)
  • Magermilchpulver
  • Kakaopulver (7,4 %)
  • Emulgatoren (Lecithine)
  • Vanillin

Aufbewahrungstipps

  • Raumtemperatur: Am besten zwischen 18–24 °C.
  • Nicht im Kühlschrank lagern: Sonst wird Nutella hart und verliert seine streichzarte Konsistenz.
  • Vor Hitze schützen: Bei hohen Temperaturen kann sich das Öl absetzen.

Beliebtheit und Kulturfaktor

Nutella ist mehr als nur ein Brotaufstrich – es ist ein Kultprodukt. Das 3-kg-Glas ist dabei fast schon ein Symbol für wahren Genuss ohne Kompromisse.

  • Sammlerwert: Viele Fans nutzen die leeren XXL-Gläser als Aufbewahrungsbox oder Dekoration.
  • Social Media: Bilder von gigantischen Nutella-Gläsern gehen regelmäßig viral.
  • Events: Zum „World Nutella Day“ am 5. Februar wird weltweit gefeiert.

Vergleich mit anderen Packungsgrößen

  • 450 g Glas: Ideal für Singles oder kleine Haushalte.
  • 750 g Glas: Familienklassiker.
  • 1 kg oder 1,2 kg Glas: Praktisch für Vielesser.
  • 3 kg Glas: Für Gastronomie oder Nutella-Puristen.

Preislich ist das 3-kg-Glas pro Kilogramm oft günstiger als die kleineren Varianten.


Nutella in der Gastronomie

Crêperien & Cafés

Das 3-kg-Glas ist Standard in vielen Crêperien. Mit einem Schaber lässt sich Nutella einfach und hygienisch auf Crêpes streichen.

Hotellerie

Beim Frühstücksbuffet ist Nutella ein Muss – ob in kleinen Portionspackungen oder aus dem großen Glas.

Bäckereien

Nutella wird als Füllung für Croissants, Berliner oder Hefeteigrollen verwendet.


Nachhaltigkeit und Kritikpunkte

Diskussion um Palmöl

Palmöl steht oft in der Kritik, doch Ferrero betont, dass ausschließlich nachhaltig zertifiziertes Palmöl verwendet wird.

Zucker- und Fettgehalt